• ueb04_wald-0

Meist sind es entwurzelte Bäume die nach einem Sturm die Straßen blockieren oder auf Gebäude stürzen zu drohen, ...

... jährlich hat die FF Freistadt einige solcher Einsätze zu bewältigen. Grund genug um mit professioneller Hilfe den Einsatz mit der Motorkettensäge nach einem Windbruch zu Üben. Förster Ing. Martin Speta ging in Theorie und Praxis die verschiedensten Schnitttechniken beim Arbeiten mit der Motorkettensäge durch und gab seine Erfahrung den Kameraden weiter. Gefahren beim Arbeiten wurden besprochen und die Möglichkeiten nach einem Windbruch den Schaden effizient zu beheben.
Als Herausforderung beim Aufforsten nach einer Sturmkatastrophe gilt es wenn Bäume ineinander verkeilt sind, der Druck der einzelnen Bäume ist zu berücksichtigen um sich selber in keine Gefahr zu begeben. Als Resümee kann man sagen das die Übung äußerst lehrreich und für die künftigen Sturmeinsätze unersetzlich ist.