"Brandmeldealarm bei der Firma Haberkorn" so lautete die Übungsalarmierung für die diesjährige gemeinsame Herbstabschlussübung der Freiwilligen Feuerwehr Freistadt und der Betriebsfeuerwehr Haberkorn. ...
... Am 22. Oktober gegen 18:00 Uhr wurde die FF Freistadt über die Landeswarnzentrale zur Übung alarmiert. Als erstes Fahrzeug verließ das Kommandofahrzeug mit dem Übungsleiter das Feuerwehrhaus. In kurzen Abständen rückten dann noch weitere 4 Fahrzeuge nach.
Bei der Erkundung stellte sich raus, dass ein Druckknopfmelder in einer Halle gedrückt wurde und des weiteren eine Person abgängig ist.
Inzwischen traf auch das Tanklöschfahrzeug ein. Unter schwerem Atemschutz führte die Besatzung die Personenrettung, sowie eine Innenangriff mit einem C-Rohr durch, ebenfalls wurde der Wasserwerfer in Stellung gebracht.
Weiteres baute die Besatzung des Rüstlöschfahrzeugs eine Schaumangriff auf, die Gelenkbühne wurde für eine Brandbekämpfung von oben positioniert und die BtF Haberkorn legte eine Zubringerleitung für den Tankwagen.
"Ohne Strom kein Wasser"
Die Firma Haberkorn besitzt 2 Löschwasserbecken, welche die Hydranten mit Wasser versorgen. Fallen die Pumpen der Becken aus, ist die Wasserleitung drucklos und auch kein Löschwasser vorhanden. Um auch diese Sitaution zu beüben, kam auch das 30kVA Notstromaggregat zum Einsatz.
Besonders hervorzuheben ist die stets gute Zusammenarbeit mit der BtF Haberkorn, die auch im Einsatzfall sehr wertvoll ist und im Anfangsstadium wertvolle Zeit erspart.