Eine Person wird vermisst, so lautete der Übungsauftrag bei der diesjährigen Herbstabschlussübung am letzten Donnerstag, den 12.10.2006 ...
... eine stattliche Zahl an Kameraden fand sich diesmal zur Herbstabschlussübung ein.
Ein umfangreiches Thema, ausgearbeitet von HBI Josef Ahorner, so warteten viele Aufträge die zu bewältigen waren.
Übungsannahme war ein Heizungsbrand, der sich auf die Werkstätte auszubreiten drohte, und eine vermisste Person im Bereich des Heizraums.
Gefährdet bei einer Ausbreitung wären Tank- und Gaslager im Innenhof des Betriebes.
Nach einer kurzen Lagedarstellung durch den Übungsleiter, fuhren die Kameraden der FF Freistadt mit KDO, Tank 1, GB, Pumpe 1 sowie Pumpe 2 zum Übungsobjekt aus.
Primär galt es die vermisste Person zu suchen und zu bergen. Also rüstete sich ein Atemschutztrupp aus und ging zur Personensuche vor.
In der Zwischenzeit wurde die Angriffsleitung vom Tanklöschfahrzeug sowie 4 Zubringerleitungen vom nahe gelegenen Frauenteich errichtet.
Das ganze Geschen erfolgte unter der Beobachtung des Übungsbeobachters ABI Zeinlinger. Anwesend war ausserdem Hr. Raimer der das Geschen mit seiner Kamera festhielt.
Mit zwei Hydroschildern wurde das Tank- bzw. Gaslager vor einer Brandausbreitung geschützt.
Nach erfolgreicher Personenbergung wurde mit den entsprechenden Löschmitteln im Innenangriff der Brand bekämpft. Eine angenommene Brandausbreitung zwang zum Rückzug und die Brandbekämpfung konnte nur mehr von Aussen durchgeführt werden, wobei auch die Gelenkbühne zum Einsatz kam.
Bei der anschließenden Schlußbesprechung, an der natürlich auch der Betriebsinhaber und Feuerwehrkamerad Roland Schaumberger teilnahm, wurde nicht nur positives diskutiert und aufgezeigt.
Beim Firmeninhaber bedanken wir uns für die ausgezeichnete Zusammenarbeit und der großzügigen Verpflegung nach Übungsende.