Gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Grünbach und dem Roten Kreuz Freistadt galt es das in den techn. Ausbildungsthemen zuvor erlernte Wissen im Rahmen einer Einsatzübung abzurufen. Übungsannahme war,...
...dass ein PKW mit einem Radlader kollidierte, sich mit diesem verkeilte und auf einer Betonleitplanke zu stehen kam. Ein nachkommendes Fahrzeug versuchte der Unfallstelle auszuweichen, stürzte über die Böschung und kam auf dem dem Dach in einer Abwasserrinne zu liegen. Der Fahrer des Radladers wurde leicht verletzt und die Fahrer des PKWs wurden eingeklemmt.
Bei der Ankunft teilte der Einsatzleiter die beiden Einsatzbereiche den beiden Feuerwehren zu. Beide PKWs, sowie der Radlader wurden gesichert und stabilisiert. Nach Absprache mit dem Notarzt wurden die beiden Personenrettungen durchgeführt. Beim PKW, welcher mit dem Radlader kollidiert ist, wurde eine große Seitenöffnung durchgeführt, die Person mittels Spineboard aus dem Fahrzeug gerettet.
Der Fahrer, des im Graben liegenden Fahrzeuges, ist laut Übungsannahme bei dem Unfall verstorben und wurde per Crashrettung aus dem Fahrzeug geborgen. Da sich neben dem Einsatzort ein Fluss befand wurde eine Ölsperre errichtet, um Umweltschäden zu vermeiden. Eine Umweltgefährdung bestand bei dieser Übung jedoch nicht, da sämtliche Betriebsmittel abgelassen wurden bzw. auch der Tank ausgebaut wurde.
Die Übung hatte einen sehr positiven Verlauf, die Personenrettungen konnten rasch durchgeführt werden, die Einsatzkräfte haben hervorragend zusammengearbeitet und das Übungsziel - sauberes, ruhiges Arbeiten an der Einsatzstelle, Zusammenarbeit mit anderen Einsatzorganisationen - konnte erreicht werden. Überdies bildete diese Einsatzübung den Abschluss des technischen Ausbildungsblockes der Freiwilligen Feuerwehr Freistadt.
Vielen Dank an die FF Grünbach, welche mit einem Fahrzeug, und dem RK Freistadt, welches mit einem Sanitätseinsatzwagen und einen Notarzteinsatzfahrzeug vor Ort war.
Fotos: FF Freistadt