• ein_020726-1

Zu einem schweren, äußerst ungewöhnlichen Verkehrsunfall wurden die Feuerwehren Freistadt und Kefermarkt am Freitag, den 26. Juli kurz nach 12:00 Uhr alarmiert. Ein PKW geriet aus bisher unerklärlichen Gründen auf der ...

... B310, Höhe Fa. Kletzenbauer, auf die Gegenfahrbahn, wo sich gerade ein LKW mit Hackschnitzelgut befand. Der Lenker des LKWs wollte noch den PKW ausweichen, was ihm nicht ganz gelang und mit dem Passat seitlich kollidierte. Der Lenker des Passat wurde dadurch schwer verletzt in seinem PKW eingeklemmt.

Der LKW geriet dabei auf das Bankett, wo der Anhänger ins Schleudern kam. Trotz der schnellen Reaktion des Lenkers konnte er den Anhängerzug nicht mehr unter Kontrolle bringen, kippte um und schlitterte 100 Meter auf der Bundesstraße entlang, dabei nahm er 2 Autos mit auf seine "Reise". Eines wurde dadurch in den Graben gestoßen, das zweite wurde mitgeschliffen.

In weiterer Folge wurden noch 2 nachfolgende Autos in den Unfall mit einbezogen. Beide wichen der Gefahrenstelle ins Feld bzw. in den Graben aus. Insgesamt waren an diesem Verkehrsunfall 5 PKWs und ein Hängerzug beteiligt.

Als die Pflichtbereichsfeuerwehr Kefermarkt mit dem KRF als erstes an der Unfallstelle eintraf, konnten Sie nicht zur eingeklemmten Person vorfahren, da die Straße durch den Hängerzug total blockiert war. Während die FF Kefermarkt schon erste Vorbereitungsmaßnahmen zur Bergung des Lenkers vornahm, traf auch die FF Freistadt mit dem SRF, RLF, und LF mit Ölanhänger auf der anderen Seite der Einsatzstelle ein.

Die Freistädter Feuerwehrmänner versorgten das hydr. Rettungsgerät mit Strom und waren bei der Bergung des Verunfallten behilflich. Durch den effizienten Einsatz der Schere, des Spreizers und des Hydraulikzylinders konnte der Schwerverletzte rasch geborgen und dem Roten Kreuz übergeben werden. Insgesamt forderte dieser Verkehrsunfall 5 Leicht- und einen Schwerverletzten!

Nach dem alle Verletzten versorgt waren und ins LKH Freistadt gebracht wurden, wurde das über 100 Meter ausgeflossene Öl mittels Bindemittel gebunden und die Fahrbahn gereinigt. Somit konnte dann das RLF und das LF mit Ölanhänger wieder einrücken. Die Besatzung des schweren Rüstfahrzeuges blieb noch vor Ort um die anderen PKWs mittels Kran aus den Graben zu bergen. Als die Bergearbeiten der PKWs beendet wurde konnte auch das SRF wieder um 14:30 Uhr einrücken.

Für die FF Kefermarkt begann nun der anstrengende Teil des Einsatzes - das Umladen des Hackschnitzelguts. Der Motorwagen wurde mit Hilfe eines Radladers und händisch auf ein inzwischen eingetroffenes Ersatzfahrzeug umgeladen. Da der Anhänger im Straßengraben und in einem Waldstück lag, konnte die Ladung nur händisch entfernt werden.

Nach der Entladung wurde der Motorwagen und der Hänger durch das Bergungsunternehmen Hummer aufgestellt und abtransportiert. Die FF Kefermarkt konnte nachdem alle ausgeflossenen Flüssigkeiten gebunden und die Straße gereinigt war um 18.15 den Einsatz beenden. Während der gesamten Bergungsarbeiten war die B310 für beide Fahrrichtung komplett gesperrt.

Fotos: FF Kefermarkt