Eine kurze Statistik und Zusammenfassung der Hochwassereinsätze vom 07.- 18.08.2002, soll Ihnen einen Überblick über die geleisteten Einsätze der FF Freistadt geben. Die folgenden Zahlen ...
... betreffen ausschließlich die Einsatzkräfte der FF Freistadt und nicht die zahlreichen Feuerwehren aus den Nachbargemeinden bzw. aus den anderen Bezirken die uns so zahlreich bei der Bewältigung des Jahrhundert-Hochwassers unterstützten.
Mittwoch, 07.08.
18 Einsätze - 192 Mann - 2.700 Einsatzstunden - 618 gefahrene Kilometer
Donnerstag, 08.08.
26 Einsätze - 65 Mann - 237 Einsatzstunden - 439 gefahrene Kilometer
Freitag, 09.08.
9 Einsätze - 24 Mann - 73 Einsatzstunden - 244 gefahrene Kilometer
Samstag, 10.08.
8 Einsätze - 24 Mann - 92 Einsatzstunden - 55 gefahrene Kilometer
Sonntag, 11.08.
7 Einsätze - 50 Mann - 125 Einsatzstunden - 264 gefahrene Kilometer
Montag, 12.08.
28 Einsätze - 127 Mann - 188 Einsatzstunden - 332 gefahrene Kilometer
Dienstag, 13.08.
15 Einsätze - 51 Mann - 217 Einsatzstunden - 242 gefahrene Kilometer
Mittwoch, 14.08.
2 Einsätze - 10 Mann - 67 Einsatzstunden - 146 gefahrene Kilometer
Donnerstag, 15.08.
2 Einsätze - 20 Mann - 121 Einsatzstunden - 188 gefahrene Kilometer
Freitag, 16.08.
2 Einsätze - 25 Mann - 167 Einsatzstunden - 522 gefahrene Kilometer
Samstag, 17.08.
2 Einsätze - 17 Mann - 13 Einsatzstunden - 6 gefahrene Kilometer
Sonntag, 18.08.
1 Einsatz - 9 Mann - 122 Einsatzstunden - 395 gefahrene Kilometer
Das ergiebt eine Gesamtsumme für den Zeitraum von 07.- 18.08.2002 von 120 Einsätzen - 614 Mann - 4.122 Einsatzstunden und 3.451 gefahrenen Kilometern.
Ganz interessant und nicht unerwähnt sollte die Auswertung der Notrufannahme über die Telefonleitungen bleiben. Im Zeitraum vom 07.- 18.08. gingen insgesamt 1402 Notrufe im Feuerwehrhaus der FF Freistadt ein. An Spitzentagen, wie z.B. am 13.08. waren es alleine 409 Notrufe die im Feuerwehrhaus entgegen genommen wurden.
Zählt man die abgehenden Gespräche von 1017 hinzu, kommt man auf eine Summe von 2.419 Gespräche die von den 2 zur Verfügung stehenden Amtsleitungen geführt wurden.
An dieser Stelle sei den Kräften in der Einsatzzentrale gedankt, die hervorragende Arbeit leisteten und den Ablauf der Einsätze bestens koordinierten.
Ich glaube die Zahlen zeigen die Hilfsbereitschaft und den Willen unserer Kameraden, den Nächsten zu helfen um das Hab und Gut zu schützen.
Liebe Freistädterinnen und Freistädter!
Ich glaube diese Katastrophe hat abermals gezeigt, wenn Sie Hilfe brauchen, Sie werden nicht alleine gelassen.
Rasche Hilfe und Unterstützung der Feuerwehr Freistadt mit ihren Kameraden ist Ihnen sicher.