• 0

FREISTADT. Wirtschaft und Technik entwickeln sich ständig weiter. Neue Technologien fordern eine ständige Anpassung und Weiterentwicklung der Feuerwehren....

 

...Eine hochtechnisierte Spezialausrüstung und eine qualifizierte Ausbildung sind notwendig, um die Einsätze fach- und sachgerecht abwickeln zu können.
Seit langer Zeit steht der Feuerwehr Freistadt ein Sperrwerkzeug zur Verfügung, mit dem es ermöglicht wird “Verschlossene Türen bei Gefahr“ ohne größere Schäden zu öffnen. Für diese Einsätze werden Feuerwehrmänner in eigenen Übungen geschult und vorbereitet. Die vorgesehenen Bestimmungen und Richtlinien werden dabei genau eingehalten!


Natürlich kommt es auch vor, dass es bei Türöffnungen schnell gehen muss. Hier kam bis Dato ein Vorschlaghammer, Motorsäge oder ähnliches zum Einsatz.
Aber wenn es in Zukunft wieder einmal schnell gehen muss,(Türoffnung mit Unfallverdacht) dann steht den Einsatzkräften seit kurzer Zeit eine Einmann-Türramme bereit.
Diese wurde vom Kameraden Jahn Thomas und Kinz Gerald, in Eigenregie gefertigt und der Feuerwehr Freistadt übergeben.


Ab sofort heißt es: Wenn schnellster Zutritt gewünscht ist, kann keine Tür mehr der "FAT DAISY"-Türramme widerstehen. Dies erfolgt jedoch nur auf Anweisung der Polizei !


TÜRRAMME: Weltweit sind solche Türrammen bei Sicherheitskräften wie Polizei, Feuerwehren und Militär im Einsatz. Ein einfaches und doch sehr effektives Werkzeug zum Öffnen von Türen.

Durch das hohe Eigengewicht sowie die hohe kinetische Energie beim Durchschwingen der Ramme werden im Moment des Auftreffens auf die zu öffnende Tür im Bereich unmittelbar um das Schloss herum enorme Kräfte freigesetzt, denen auch schwere Türen und Schlösser nicht standhalten können. Der kleine Schlagkopf reduziert die Gefahr, nur das Türblatt einzuschlagen.

 

Geschrieben von: Gerald Kinz

Geschrieben am: 31. August 2013